Ihre Zinsbindung endet bald und Sie möchten Ihr Baudarlehen umschulden? Oder sind niedrige Zinsen der Anlass dafür, dass Sie Ihren Baukredit umschulden und vorzeitig ein neues Darlehen aufnehmen möchten? Ganz gleich, welche Beweggründe Sie haben, ist es sinnvoll, zuvor die Angebote verschiedener Darlehensgeber eingehend miteinander zu vergleichen. Ob es sich für Sie lohnt, Ihren Baukredit abzulösen, können Sie über unseren Kreditvergleich ermitteln. Nutzen Sie unsere Vorteile und finden Sie das passende Baudarlehen:
Möchten Sie Ihren Baukredit umschulden, ist es sinnvoll, die Zinsentwicklung im Auge zu behalten. Während einer Niedrigzinsphase können Sie besonders von einer Umschuldung profitieren. Vergleichen Sie darum die Konditionen verschiedener Kreditanbieter und beachten Sie die wichtigsten Fakten:
Bevor Sie Ihre Baufinanzierung umschulden, starten Sie den Vergleich mit einer unverbindlichen und SCHUFA-neutralen Konditionsanfrage. Wir ermitteln anhand Ihrer Angaben passenden Angebote, die geeignet sind, wenn Sie Ihr Baudarlehen umschulden möchten. So klicken Sie sich durch den Online-Antrag:
Möchten Sie Ihren Baukredit umschulden, benötigen wir für die Erstellung konkreter Angebote Informationen zu Ihren finanziellen und persönlichen Voraussetzungen. Tragen Sie daher unter anderem Ihre Wohnanschrift, Ihr monatliches Netto-Einkommen sowie Ihr aktuelles Arbeitsverhältnis im Online-Formular ein. Möchten Sie einen zweiten Kreditnehmer angeben, haben Sie hier außerdem die Möglichkeit dazu.
Im zweiten Schritt geben Sie die Daten zum entsprechenden Objekt an, dessen Finanzierung Sie umschulden möchten. Wir benötigen daher von Ihnen unter anderem die gewünschte Darlehenssumme, Ihr verfügbares Eigenkapital sowie die Angabe des entsprechenden Verwendungszwecks. Zudem geben Sie außerdem die Adresse und den Kaufpreis der Immobilie, der Wohnung oder des Grundstücks an, dessen Darlehen Sie umschulden möchten.
Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, wird Sie einer unserer Spezialisten für Bau- und Immobilienfinanzierungen telefonisch kontaktieren. Sie erfahren alle Infos zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten inklusive des möglichen Zinssatzes für eine Umschuldung. Während der Beratung können Sie weitere Angaben tätigen. Dadurch kann Ihr persönlicher Spezialist das Umschuldungsdarlehen dahingehend optimieren, dass dieses zu Ihren Voraussetzungen passt. Im persönlichen Gespräch klären wir Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Finanzierung.
Sie möchten Ihren Baukredit umschulden?
Über unser Vergleichsportal finden Sie passende Angebote für Ihre Umschuldung. Den Antrag dafür stellen Sie bequem online.
Allgemein gilt, je länger die noch verbleibende Laufzeit Ihres Kredits, umso höher der Zinsausfall für den Darlehensgeber. Damit erhöht sich auch die Summe der Vorfälligkeitsentschädigung. Wenn Sie das Haus allerdings verkaufen müssen oder der Anbieter Ihnen eine Erhöhung der Kreditsumme, beispielsweise für eine Modernisierung oder Sanierung, verweigert, ist eine vorzeitige Kündigung und Umschuldung möglich. Für den Ausfall verlangt der Darlehensgeber eine Entschädigung. Möchten Sie den Anbieter aufgrund eines günstigeren Zinsangebots wechseln, muss dieser einer Umschuldung nicht zustimmen, da dies kein hinreichendes Argument darstellt. In diesem Fall sind Sie auf die Kulanz des Anbieters angewiesen. Das müssen Sie je nach Zeitpunkt der Baukredit-Umschuldung beachten:
Nach Ablauf der Sollzinsbindung
Sobald die Sollzinsbindung Ihres laufenden Baukredits endet, können Sie im Rahmen einer Anschlussfinanzierung den Kredit umschulden. In diesem Fall dürfen Sie ganz regulär Ihre Baufinanzierung umschulden, ohne Kosten durch eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Es ist sinnvoll, bereits etwa zwei Jahre vor Ende der Zinsbindung die Angebote verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen. Sprechen Sie auch mit Ihrem aktuellen Anbieter und lassen Sie sich ein Angebot für eine Prolongation unterbreiten. Entscheiden Sie sich, den Baukredit umzuschulden, teilen Sie dies Ihrem Darlehensgeber spätestens drei Monate vor Ende der Zinsbindung mit. Danach Informieren Sie den neuen Produktanbieter über das Wechseldatum. Dieser übernimmt in der Regel auch die Umschuldungsformalitäten. Ab diesem Zeitpunkt löst der neue Baukredit das alte Darlehen ab.
Vor Ablauf der Sollzinsbindung
Sie können Ihren Baukredit auch vor Ablauf der Sollzinsbindung ohne zusätzliche Kosten wie der Vorfälligkeitsentschädigung ablösen. Wenn Sie Ihr Darlehen bereits seit mindestens 10 Jahren abbezahlen, ist dies im Rahmen des Sonderkündigungsgesetzes nach § 489 BGB kostenlos möglich. Prüfen Sie vorab verschiedene Angebote, wenn Sie Ihre Baufinanzierung umschulden möchten. So können Sie sicher stellen, dass Sie weniger Zinskosten als bei Ihrem bestehenden Baukredit zahlen. Unser Kreditvergleich zeigt transparent auf, welche Darlehen für Sie nach der Umschuldung vorteilhafte Konditionen bieten.
Vor Ablauf der 10-Jahres-Frist
Wenn Sie den Baukredit vorzeitig vor Ablauf der 10-Jahres-Frist ablösen möchten, entsteht für den Darlehensgeber ein finanzieller Nachteil. Denn dieser rechnet mit den regelmäßigen Zinseinnahmen, die ihr über die vereinbarte Laufzeit Ihres Baukredits zustehen. Schulden Sie Ihren Baukredit aber um, entgehen dem Anbieter diese Zinseinnahmen. Eine vorzeitige Umschuldung ist deshalb an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Wenn Sie also vor Ablauf von 10 Jahren die Baufinanzierung umschulden, kommen Kosten in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung an den Darlehensgeber auf Sie zu.
Die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung gestaltet sich komplex. Sie setzt sich aus dem entstehenden Zinsschaden für den Anbieter und weiteren festen Kostenpositionen zusammen. Mit einem Vorfälligkeitsrechner können Sie die zu erwartende Entschädigungssumme berechnen, wenn Sie Ihren Baukredit umschulden möchten. Dazu geben Sie die Höhe der Restschuld, den Sollzinssatz und die Höhe der monatlichen Rate sowie weitere wesentliche Eckdaten Ihres bestehenden Baukredits an. Hinzu kommen noch weitere Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühren, die je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen.
Möchten Sie nach Ablauf der Sollzinsbindung oder im Rahmen des Sonderkündigungsgesetzes nach § 489 BGB Ihren Baukredit umschulden, fallen erneut Kosten für Notar und Grundschuldumschreibung an. Diese betragen in der Regel nicht mehr als 0,2 Prozent der Restschuld.
Aufgrund der Komplexität und des Zusammenspiels von Bausparkasse und Darlehensgeber sind Umschuldungen bei einer Bausparkombinationsfinanzierung generell schwieriger. Auch die Vorfälligkeitsentschädigung fällt meist höher aus als bei einem Annuitätendarlehen. Möchten Sie Ihren Bauspar-Kombi-Kredit umschulden, beraten Sie unsere Kreditspezialisten gern und finden für Sie die passenden Konditionsangebote.
Wenn Sie Ihren Baukredit umschulden, gehen Sie einen neuen Darlehensvertrag ein. Möchten Sie die Absicherung Ihrer Raten weiterführen, müssen Sie auch eine neue Restschuldversicherung abschließen.
smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: